top of page

Backstage

Saal- und Tontechnik

Harald Riepold

pensionierter Polizeibeamter
​

Harald war beim LAFP im Bereich Informations- und Kommunikationstechnik tätig.

Seit Beginn der Veranstaltungen ist er für die Tonabwicklung der Aufführungen verantwortlich. In den Anfängen war das Aufnehmen und Mischen, sowie das teilweise schwierige Neuschneiden von Musiktiteln sein Aufgabenbereich. Unzählige CDs wurden durch ihn erstellt und bis zur finalen Version, die dann im Saal zu hören war, verfeinert. Während der Aufführungen sorgt er für eine möglichst angenehme Abstimmung zwischen Musik und Dialogen.

​

​​

​​

Benito Farruggio

Regierungsbeschäftigter - PP Köln

Benito ist Regierungsbeschäftigter beim PP Köln. Er hat sich in diesem Jahr der Dance Company angeschlossen, ist für uns aber kein Unbekannter. Bei den vergangenen Aufführungen hat er uns im Bus sicher nach Detmold und Bad Dürrheim gefahren. Offensichtlich hat es ihm so gut bei uns gefallen, dass er sich dem Team „vor der Bühne“ angeschlossen hat.

​

​

​

Lichttechnik

Carsten und Michael Meier

Polizeibeamte - PP Bielefeld
​

Michael absolvierte seine Polizeiausbildung im Oktober 1991 erfolgreich. Sein Bruder Carsten folgte genau ein Jahr später.

Mehr als 300 Meter Kabel waren für jede Aufführung zu verlegen, an die 30 Scheinwerfer anzubringen, zu justieren und zu programmieren. Das Einrichten der einzelnen Lichtbilder erfolgte in der Regel nach einer „Nachtschicht“ des Aufbaus der gesamten Lichtanlage. Die Steuerung aller Komponenten der Lichtanlage während der Aufführungen werden von Carsten und Michael über einen separaten Funkkanal mittels Headset koordiniert und mittels Mischpult oder Computer gesteuert.

Höhepunkte ihrer Arbeit waren die Lichtgestaltungen von Sissi, Die Elenden, Amadé, Hollywood, Die Schöne und das Biest, und Miss Saigon. Die moderne Version von Romeo & Julia mit einem fast weißen Bühnenbild stellten sie vor eine nicht einfache Aufgabe. Doch auch hier hatten sie ein kreatives Lichtdesign geschaffen. Mit der Neuauflage von Sissi folgte eine weitere Herausforderung, da im Bühnenbild integrierte Scheinwerfer anzusteuern waren. 2008 begann mit Manderley eine neue Ära der Lichttechnik bei der Company. Erstmals kamen LED-Scheinwerfer zum Einsatz und neue Effektlichter wie „Feuer“ und „Wasser“ wurden eingesetzt. Das bedeutete neue Programmierarbeit am PC. Aber auch dieses haben unsere Lichttechniker mit Bravour gemeistert. Seit der neuen Produktion Die Elenden, stellte ein neues Theater neue Herausforderungen an die Technik. 2010 kam mit Die Schöne und das Biest dann ein wenig Erfahrung mit den neuen Räumlichkeiten. Für die Produktion Der Rebell haben wir eine völlig neue Lichttechnik auf die Bühne gebracht, welche in Zusammenarbeit mit einem Lichtdesigner präsentiert wurde. Neben Beamern kam auch Laser zum Einsatz. Diese Erfahrungen konnten auch in 3 Musketiere umgesetzt und verfeinert werden. Seit der Produktion Robin Hood sind Carsten und Michael wieder eigen- und hauptverantwortlich für die Lichttechnik zuständig. Auch in The Addams Family und in The Blues Brothers setzten die Beiden die Bühne und Darsteller wieder perfekt ins Licht. Auf die langjährigen Erfahrungen der Beiden konnten wir uns dann auch wieder in Der Graf von Monte Christo verlassen.

​

​

​

Bühnenbild und Requisite

Karl-Heinz Burghardt

pensionierter Polizeibeamter
​

Karl-Heinz war im PAI "Erich Klausener" als Beamter des Stammpersonals tätig, bevor er zuletzt beim LR Soest seinen Dienst versah. Er ist mittlerweile Pensionär und hat seine aktive Dienstzeit beendet. Der Dance Company ist er weiterhin treu geblieben.
Erstmals war er 2002 in Die Schöne und das Biest als Hutmacher auf der Bühne zu sehen. Im Musical Miss Saigon stellte er einen Vietnamesen dar. In Totale Finsternis spielte er den Dorftrottel und einen Vampir. In der Aufführung Romeo & Julia spielte er den Pater Lorenzo. Als Professor stand er in der Aufführung Sissi auf der Bühne. Bei Manderley spielte er den Lord Windsor. Er war als Student Prouvair in Die Elenden zu sehen und in Die Schöne und das Biest wieder als Hutmacher. In Der Rebell stand er als Annonciateur auf der Bühne.  In der Inszenierung von 3 Musketiere spielte er den Vater von D´Artagnan. Als Kaufmann war er in Robin Hood im Ensemble der Company zu sehen. In The Addams Family stand er als Ahne auf der Bühne. Er saß bei The Blues Brothers als Willie "Too Big" Hall an den Drums der Band. In der Der Graf von Monte Christo verkörperte er den Reeder Morrel.

​

​

​

Michaela Büttke

 

Michaela kam 2005 zur Dance Company.

Sie unterstütze das Ensemble in kleineren Rollen bei Gastauftritten in Miss Saigon, Totale Finsternis und in Romeo & Julia. Ihre erste feste Rolle übernahm sie als Hofdame in der Aufführung Sissi. Bei der Inszenierung von Manderley war sie in mehreren Rollen auf der Bühne zu sehen. Ein Fabrikmädchen verkörperte sie in Die Elenden. In Die Schöne und das Biest war sie als Dorfmädchen und Besteck zu sehen. In Der Rebell stand sie als Dame aus Wien auf der Bühne.

Seit den Produktionen Robin Hood und The Addams Family ist Michaela hinter der Bühne unser "Mädchen für Alles". Sie unterstützt uns vor den Aufführungen beim Styling und in der Maske. Während der Vorstellungen sorgte sie auch bei Der Graf von Monte Christo für Ordnung bei den Requisiten und hielt diese für die Darsteller griffbereit.

​

​

​

Nicole Frank

 

Nicole ist die Ehefrau von Tobias und unterstützt das Ensemble der Dance Company seit Jahren hinter der Bühne und im technischen Stab.

Sie sorgt unter anderem für das perfekte Styling und Outfit der Darsteller vor den Auftritten. Während der laufenden Veranstaltungen unterstützt sie dann auch noch das Team von der Lichttechnik und rückt die Darsteller mit den Verfolgern ins richtige Licht. Ohne die Unterstützung von Nicole wären die Aufführungen nicht möglich, da sie Tobi die nötige Zeit gibt, die Produktionen vorbereiten zu können.

​

​

​

Christian Germer

 

Christian ist der Ehemann von Maren und unterstützt die Dance Company seit der Produktion Robin Hood hinter den Kulissen.

Zusammen mit Hartwig und Tobias verbringt er unzählige Stunden in unserem Fundus und baut dort die Bühnenelemente. Während der Vorstellungen ist er mit einem Ablaufplan hinter der Bühne unterwegs und sorgt dafür, dass sich alle beweglichen Bühnenteile zur richtigen Zeit an der korrekten Position befinden.

​

​

​

Achim Gaidies

Polizeibeamter - LAFP Schloß Holte-Stukenbrock
​

Die Ausbildung zum Polizeibeamten beendete Achim 1997. Derzeit versieht er seinen Dienst beim LAFP.
Achim spielte in der Produktion Street Melody und in Die Elenden verschiedene Rollen. In Totale Finsternis war er als Holzfäller und Vampir zu sehen. Großen Erfolg hatte er als Schneidermeister in Hollywood. In Amadé war er als Fridolin Weber auf der Bühne zu sehen. Für Die Schöne und das Biest war er im Bühnenteam eingesetzt und in Miss Saigon spielte Achim einen GI. In der Neuinszenierung von Totale Finsternis spielte er Herbert, den Sohn des Grafen Krolock. 2006 glänzte er in der Hauptrolle als Romeo in Romeo & Julia. Bei Sissi war er unter anderem als Poet zu sehen. Er stand als Gutsverwalter Frank Crawley in Manderley auf der Bühne. In der Neuinszenierung von Die Elenden spielte er den Studenten Joly. 2010 sahen ihn die Besucher dann als Direktor eines Irrenhauses in Die Schöne und das Biest. Als Heinrich Vogelsang stand er in Der Rebell auf der Bühne. Zuletzt verkörperte er in 3 Musketiere den Herzog von Buckingham. Nach einer beruflichen Pause kehrte er nun zurück auf die Bühne und verkörperte in Der Graf von Monte Christo den Kerkermeister.

​

​

​

Elena Gaidies

Elena ist die Ehefrau von Achim. Sie unterstützt das Ensemble der Dance Company seit 2020 hinter der Bühne.

Sie ist für uns aber keine Unbekannte, denn sie hat sich in den vergangenen Jahren während der Veranstaltungstage um unser leibliches Wohl gekümmert.​

​

​​

​​

Hartwig Hessenkämper

pensionierter Polizeibeamter
​

Hartwig hat die Aufführungen der Dance Company von Anfang an verfolgt und ist seit einigen Jahren als Bühnenbildner eine große Unterstützung bei den Vorbereitungen der Produktionen. In den Veranstaltungen von Robin Hood stand er für einen Kurzauftritt sogar auf der Bühne und hatte den Blaumann gegen das Kostüm von König Richard eingetauscht. Seit der Produktion The Addams Family hat er sich aber wieder voll und ganz dem Bühnenbau gewidmet. Sein handwerkliches Geschick konnte er bei der Umsetzung des Bühnenbildes für The Blues Brothers wieder zeigen, wo er auch für einen kurzen Moment wieder auf der Bühne zu sehen war. Ohne einen Kurzauftritt war er auch wieder am Bau der Kulisse von Der Graf von Monte Christo beteiligt.

​

​

​

Martin Lülsdorf

Polizeibeamter - PP Gelsenkirchen
​

Martin absolvierte seine Ausbildung zum Polizeibeamten im PAI "E.K.".

Bei der Dance Company war er in Sissi und Street Melodie zu sehen. In der Produktion Die Elenden war er in der Rolle des Javert erfolgreich und als Graf Krolock in Totale Finsternis gab es großen Beifall. Auch bei Hollywood spielte er eine der Hauptrollen. In Amadé verkörperte er die Rolle des Fürsterzbischofes Coloredo. In Die Schöne und das Biest war er der Direktor der Irrenanstalt. Er verkörperte den John in Miss Saigon. Viele werden sich noch an die Neuinszenierung von Totale Finsternis erinnern - nicht zuletzt wegen seiner Darstellung des Grafen Krolock. In Romeo & Julia war er Angehöriger des Hauses Montague. In Sissi war er unter anderem als Kardinal Rauscher zu sehen. Die Rolle des Earl of Bridgewater verkörperte er in Manderley . Wie in der Erstaufführung von Die Elenden spielte er auch bei der Neuinszenierung den Javert. 2010 war er wieder als Irrenhausdirektor in Die Schöne und das Biest auf der Bühne. Als Zeitungsherausgeber Szeps war er in Der Rebell zu sehen. Nach einem Jahr Pause stand Martin in Robin Hood wieder auf der Bühne und spielte dort den Bischof. In The Addams Family war er als Butler Lurch nicht nur auf der Bühne, sondern auch auf allen Plakaten und Flyern zu sehen. Als Matt "Guitar" Murphy stand er in der Band in The Blues Brothers das letzte Mal aktiv auf der Bühne. Seit den Aufführungen von Der Graf von Monte Christo unterstützt er Backstage das Bühnenteam.

​

​

​

Carolin Niehaus

Polizeibeamtin - PP Bielefeld
​

Seit 1993 ist Carolin Polizistin und hat ihre Ausbildung ebenfalls im PAI "E.K." absolviert.

Ihre Stationen bei der Dance Company sind Frau Wolfen in Sissi, eine Solonummer in Street Melody, Die Elenden und als Magd Magda in Totale Finsternis und Tanz der Vampire. Bei der Aufführung Hollywood war sie in den Solo-Tanzszenen zu sehen. In Amadé war sie als Gemüsefrau und als Zweitbesetzung der Frau Weber auf der Bühne. Bei der Inszenierung Die Schöne und das Biest war sie als Stubenbesen einer der verzauberten Gegenstände im Schloss. In Miss Saigon spielte Carolin ein Barmädchen. Sie gehörte zum Hause Capulet in Romeo & Julia. Bei Sissi spielte sie die Bordellbesitzerin Frau Wolf. Als Mrs. Van Hopper war sie in Manderley in einer komödiantischen Rolle zu sehen, als Fabrikmädchen in Die Elenden. Abermals stand sie als Stubenbesen in Die Schöne und das Biest 2010 auf der Bühne. In Der Rebell spielte sie die Marie Gräfin Larisch. In 3 Musketiere war sie als Dorfbewohnerin auf der Bühne zu sehen. Ihre Erfahrungen im Tanz zeigte sie im Ensemble bei Robin Hood. In The Addams Family gehörte sie erneut zum Tanz-Ensemble. Als Bandmitglied Lou "Blue Lou" Marini und Schwester Mary stand sie in The Blues Brothers auf der Bühne. In den Aufführungen von Der Graf von Monte Christo war sie in verschiedenen Tanz-Szenen des Ensembles zu sehen das letzte Mal aktiv auf der Bühne zu sehen. Sie unterstützt das Team aber weiterhin vor und während der Aufführungen hinter der Bühne.

​

​

​

Kostüme

Helga Hollmann

 

Helga ist der unentbehrliche „gute Geist“, wenn es um die Kostüme für eine Aufführungen der Dance Company geht.

Seit der Welturaufführung von Corrida 1994 ist sie die Kostümdesignerin der Company.

Sie war zuständig für die Ausstattung von Corrida, Sissi, Street Melody, Die Elenden und Totale Finsternis 1999 und 2004. Für Amadé hatte sie in monatelanger Handarbeit traumhafte Roben geschneidert. 2002 hat sie sich mit dem Thema Disney-Märchen für Die Schöne und Biest und in 2003 mit Asien für Miss Saigon auseinandergesetzt. Ein Jahr danach zauberte sie Moderne und Klassik für Romeo & Julia und 2007 dann Pracht für die Neuauflage von Sissi. Den Stil der 20er Jahre für das Musical Manderley hat sie zusammen mit Rüdiger Kelm erarbeitet und toll umgesetzt. Die Elenden mit insgesamt 100 Kostümen war eine ihrer größten Aufgaben. 2010 war mit Die Schöne und das Biest wieder ein Märchen das Thema. Für Der Rebell konnten wir viele Kostüme aus unserem Fundus verwenden und dem neuen Stück anpassen. Die Mode des ausgehenden 19. Jahrhunderts war eine neue, große Aufgabe, die sie wieder großartig für 3 Musketiere bewältigt hat. Räuber und „Waldelfen“ waren das große Thema, welches Helga in Robin Hood mit Nadel und Faden umsetzen musste. Wie immer konnten wir uns voll und ganz auf ihr Auge und ihre Maßarbeit in The Addams FamilyThe Blues Brothers und Der Graf von Monte Christo verlassen.

​

​

​

Hairstyling

Christel Stövesand

Friseurmeisterin
​

Seit unserer Aufführung Sissi 1995 ist sie in aller Munde. Traumhafte Hof-Frisuren zauberte Christel auf die Köpfe unserer weiblichen Darsteller. In den darauffolgenden Jahren hat sie den Mitgliedern des Ensembles wieder die richtige Frisur für die Bühne verpasst. Stilgenau waren ihre Kreationen der jeweiligen Epochen angepasst. Selbst in schwierigen Situationen, wenn etwa 20 Damenfrisuren innerhalb von 25 Minuten in Vampir-Haare für Totale Finsternis verwandelt werden müssen, verliert Christel nie die Nerven. 2001 Rokoko, 2002 Disneys Märchenwelt und im Jahr 2003 Asien. Das bedeutete viel Kreativität. 2006 die Herausforderung der modernen Klassik in Romeo & Julia und im Jahr 2007 der Kaiserhof von Wien in der Neuauflage von Sissi. Frisuren aus den 20er Jahren hat sie nach klassischen Vorbildern für Manderley 2008 geschaffen und im Jahr 2009 die Französische Revolution für Die Elenden umgesetzt. 2010 waren dann Frisuren für Die Schöne und das Biest ihre Herausforderung, die sie wieder brillant meisterte. 2012 mit Der Rebell kam eine schwierige Aufgabe auf sie zu, die aber professionell gelöst wurde. Auch bei den Aufführungen zu 3 Musketiere, Robin Hood, The Addams FamilyThe Blues Brothers und auch Der Graf von Monte Christo konnten wir uns wieder auf die Arbeit von unserer "Frau Frisööör" und deren Team verlassen, so dass wir auf den Köpfen alle verdammt gut aussahen.

​

​

​

bottom of page